Farben
Lebensmittelfarben zum Bemalen von Fondant oder Modellierpaste
Lebensmittelfarben - Gel - Puder sind Lebensmittelzusatzstoffe. Die Verarbeitung bedingte Farbveränderungen ausgleichen bzw. die Farberwartungen der Verbraucher befriedigen sollen. Lebensmittel können mit unterschiedlichen Gruppen von Farbstoffen eingefärbt werden.
Lebensmittel können mit unterschiedlichen Gruppen von Farbstoffen eingefärbt werden.
Natürliche Farbstoffe, die aus Pflanzen oder Tieren gewonnen werden. Beispiele: Carotinoide, Beerenfarbstoffe (Anthocyane), Beten-Farbstoffe (Betanin) und Farbstoffe von Gewürzen wie Paprika, Safran und Gelbwurzel (Curcumin). Synthetisch hergestellte Farbstoffe mit derselben chemischen Struktur wie natürlich vorkommende Farbstoffe bezeichnet man als naturidentisch.
Folgende Gründe sprechen für das Einfärben von Lebensmitteln mit Farbstoffen:
Ausgleich verarbeitungsbedingter Farbverluste, z. B. bei der Konservierung von Früchten
Farbkorrektur bei Produkten, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe einen schwächeren Farbton haben, als es der Konsument erwartet. (z. B. bei Getränken oder Soßen)
Erzielung einer gleichbleibenden, standardisierten Farbe bei Produkten, die aus Rohstoffen mit wechselnder Qualität und Farbstärke hergestellt werden.
Erhöhung der Attraktivität bei Produkten, die farblos oder unansehnlich sind (z. B. Margarine, Süßwaren, Desserts)
Erkennbar machen des lebensmitteltypischen Geschmacks (z. B. rote Bonbons mit Kirschgeschmack, gelbe Bonbons mit Zitronengeschmack)
Suchbegriffe:
Lebensmittelfarbe, Lebensmittelfarbe Flussig, Lebensmittelfarbe Gel, Lebensmittelfarbe Kaufen, Gelfarben, Lebensmittelfarbe Paste, Lebensmittelfarbe kaufen, Fondant Einfärben, Lebensmittelfarbe für Fondant, Modelliermasse Einfärben, Lebensmittelgelfarbe für Modelliermasse, Gumpaste einfärben, Lebensmittelfarbe für Gumpaste, Ölfarbe, Torten Farbe, Farben für Torte, Torte einfärben, Puderfarbe, Metallicfarbe, glänzende Farbe, Glitzer Farbe